Brigitte Seibold beim Graphic Recording in Dresden.

Während die Teilnehmenden an Inhalten arbeiten, entsteht vor ihren Augen ein visuelles Protokoll. Eine sich fortlaufend entwickelnde Bilderlandschaft in Wort-Bild-Kombination verdeutlicht den Prozess und fokussiert die behandelten Themen. So entsteht für alle Beteiligten Orientierung und eine inspirierende Zusammenfassung.

Graphic Recordings, oft auch Sketchnotes genannt …

  • machen das Wesentliche sichtbar: Information wird verdichtet, Kernaussagen werden prägnant festgehalten.
  • strukturieren Inhalte und bilden komplexe Zusammenhänge ab: Mit klarer visueller Struktur entsteht ein leicht zugängliches Überblicksbild des gesamten Themas. Die gemeinsame Verständigung wird erleichtert.
  • geben wirkungsvolle Impulse in den Prozess:  Die Dynamik des Prozesses spiegelt sich in der Darstellung, neue Sichtweisen und Erkenntnisse entstehen.
  • regen Kreativität und Emotionalität an: Bilder wecken Emotionen und fördern kreatives Denken. Und manchmal darf’s auch humorvoll sein!
  • bauen auf Wertschätzung und Lösungsorientierung: Graphic Recordings sind keine Karikaturen, sondern unterstützen den Lösungsfokus.
  • ermöglichen eine lebendige Ergebnissicherung: Die Visualisierungen erleichtern einen nachhaltigen Informationstransfer  – über das Ende der Veranstaltung hinaus.

Mehr ist möglich …

Als Zeichnerin kann ich Ihre Veranstaltung „am Spielfeldrand“ begleiten und ein inspirierendes visuelles Protokoll abliefern – ohne dabei ein Wort zu sprechen. Wenn Sie mehr wollen: Ich kann das Graphic Recording im Plenum präsentieren und kommentieren, wodurch eine lebendige und kurzweilige Zusammenfassung entsteht. So haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, den Prozess zu reflektieren und zu vertiefen – entweder als Abschluss oder als Übergang zwischen den verschiedenen Phasen.

Als erfahrene Moderatorin und Beraterin weiß ich, wie Graphic Recording als effektives Werkzeug in den Prozess integriert werden kann. Die Bilder können sichtbar machen, was geschieht – an der Oberfläche und auch darunter. Aus der Mitte des Prozesses entwickelt sich so ein Spiegelbild, das anregt, die eigene Wahrnehmung zu hinterfragen und neue Einsichten zu gewinnen. In dieser Rolle verstehe ich mich als eine Art moderne Hofnärrin!

Graphic Recordings: Live oder remote

Graphic Recording großformatig auf Papier / Pinnwänden

  • In Echtzeit entsteht eine Bild-Landkarte vor den Augen der Teilnehmenden.
  • Das Graphic Recording fördert die Diskussion und kann interaktiv ergänzt werden.
  • Nach der Veranstaltung können die Originale der Bilder ausgestellt, aber auch fotografiert und digitalisiert weiter genutzt werden.

Digitales Graphic Recording

  • Die Visualisierungen werden direkt auf dem IPad erstellt.
  • Die Ergebnisse können digital geteilt und für weitere Materialien, Social Media oder Präsentationen genutzt werden.

Planen Sie eine Veranstaltung? Ob Fachtagung, Großgruppenkonferenz oder interner Strategie-Workshop – ich berate Sie gerne, wie Sie ein Graphic Recording nutzen können und unterstütze Sie mit meinen Ideen bereits bei der Konzeption.

Feedback zu meinen Graphic Recordings

„Die Bilder erfassen das Besondere, um das es geht. Sie vereinfachen und gleichzeitig beinhalten sie die ganze Komplexität des Prozesses.“
Norbert van Eickels, Geschäftsführer Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe gGmbH, Karlsruhe

„Ich habe Frau Seibold als sehr kompetente, kreative und kommunikationsstarke Persönlichkeit erleben dürfen. Sowohl in der Vorbereitungsphase als auch am Veranstaltungstag selbst überzeugt sie durch ihr Gefühl für den Moment und ihre Professionalität. Es ist ihr sehr gut gelungen die Kernbotschaften unserer Veranstaltung rasch zu erfassen, diese ansprechend zu visualisieren und zu präsentieren. Das Publikum war begeistert.“
Tanja Czibulinski, Projektleiterin BMW Group, München

„Vielen Dank für die Begleitung unseres Workshops. Sie haben den Tag mit Ihren Visualisierungen sehr bereichert! Wir danken für die tolle Zusammenarbeit und die schönen Ergebnisse!“
Marius Schachta, Geschäftsbereichsleiter Finanzen und Controlling, AWO Psychiatriezentrum, Königslutter