Buch-Cover von "Visualisieren leicht gemacht".

Neu: Mit Zugang zu 12 Erklärvideos

176 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-96739-167-1

€ 29,90 (D) / € 30,80 (A)
GABAL Verlag, Offenbach 2023 

Der Klassiker – vollständig überarbeitete Neuauflage mit neuen Illustrationen und Erklärvideos

Wer trainiert, berät, moderiert oder präsentiert, steht immer wieder vor der Herausforderung, Inhalte klar verständlich und gleichzeitig lebendig zu vermitteln. „Visualisierung“ ist dabei das Zauberwort. Doch viele haben Scheu, selbst den Stift in die Hand zu nehmen und Skizzen zu erstellen. „Zeichnen? Das kann ich nicht!“ – Dieser Satz gehört nun endlich der Vergangenheit an. In meinem vierfarbigen Buch zeige ich, wie Jede und Jeder mit einfachen Methoden und ein paar Kniffen schnell und sicher pointierte Skizzen entwickeln und eindrucksvolle Charts produzieren kann, ob klassisch an Tafel, Pinnwand und Flipchart oder in digitalen Medien. So werden Trainings und Workshops – in Präsenz oder Online – wirkungsvoll. Zeichentalent ist dabei ausdrücklich keine Voraussetzung! 

In 12 Videos, die per QR-Code aus dem Buch abrufbar sind, werden die wichtigsten Basis-Techniken auch „live“ vorgeführt. Ein spezielles Online-Kapitel greift die Herausforderungen beim digitalen Visualisieren auf und bietet leicht umsetzbare Lösungen. 

Das Buch motiviert zum direkten Mitmachen und will Mut machen, selbst den Stift in die Hand zu nehmen. Sofort sichtbarer Lernerfolg ist garantiert! 

Buch-Cover von "Flipcharts gestalten".

184 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-86936-807-8

€ 19,90 (D) / € 23,60 (A)
GABAL Verlag, Offenbach 2017
Auch erhältlich als E-Book 

Eine Fundgrube an Ideen und Flipchart-Vorlagen mit praktischen Anleitungen und Übungen

Sind Sie bei der Vorbereitung oder während einer Präsentation schon mal vor der Aufgabe zurückgeschreckt, eine ansprechende Skizze auf’s Flipchart zu bringen? Oder fehlen Ihnen manchmal ein paar zündende Visualisierungsideen für Ihren nächsten Workshop? Das muss nicht sein. Jeder kann Flipcharts kreativ und gekonnt gestalten!

Neben einer kurzen Einführung in die verschiedenen Bausteine des Visualisierens stelle ich eine inspirierende Sammlung an Flipchart-Motiven zu den unterschiedlichsten Themengebieten zur Verfügung: von der Begrüßung, über die Agenda, Ziele und die Vorstellungsrunde bis hin zu Themenspeicher und Feedback sowie der Visualisierung von Prozessen etc. In diesem Ideen-Archiv finden Sie Anregungen für alle relevanten Phasen in Trainings oder Workshops. Kurze Anleitungen, einfache, aber wirkungsvolle „Gewusst-wie-Tipps“ und Übungen unterstützen Sie bei der Umsetzung und zeigen Ihnen, wie Sie schnell und einfach Ihre eigenen Flipcharts gestalten können.

Feedback

„Es macht Freude, sich die vielseitigen Möglichkeiten der Visualisierung anzuschauen. (…) Das Buch ist wie ein gut gefüllter Supermarkt, aus dessen Regalen man sich das herausnimmt, was man gerade braucht.“
Hamburger Abendblatt

„Mit Flipcharts gestalten liefert Brigitte Seibold ein solides Praxisbuch für Visualisierungen – vom ersten Pinselstrich bis zur prägnanten Präsentation.“
Die Ratgeber

„Als Profi in diesem Metier habe ich viele Bücher rund um FlipCharts und Sketchnotes gelesen. Gute und sehr gute. Dieses hier ist in Sachen FlipCharts das für mich Überzeugendste. Jeder Leser – vom blutigen Einsteiger bis zum Profi auf der Suche nach Impulsen – kann sich mit diesem Buch von Grund auf (weiter)entwickeln. Alle relevanten Bereiche sind genau erklärt: Vom Papier über die Marker, der Raumaufteilung und der Farbwahl. Dazu jede Menge wirklich schöner und neuer Beispiele, die die eigene Kreativität anregen.
Hier ist das Geld sehr gut investiert. Denn die Arbeit mit diesem Buch macht wirklich Spaß und bringt selbst Profis noch voran.“
Bettina Schöbitz

„Brigitte Seibold ermutigt auf ihre unvergleichlich beschwingende und humorvolle Weise, schwierige oder komplexe Situationen mit einfachen Mitteln bildlich auf den Punkt zu bringen. Mit dem nötigen theoretischen Background, aber auch nicht mehr als nötig, zeigt das Buch, wie ich das als Leserin Schritt für Schritt in die Praxis umsetzen kann – völlig ohne Risiko! Ganz nebenbei gelingt es ihr, den oder die Anwender/in zum eigenen Stil zu bewegen, denn alles andere ließe sich nicht durchhalten und würde nur schnell in die Frustration führen.“
Dorte  Meyer-Marquart