Brigitte Seibold erarbeitet eine Visualisierung am Flipchart.

Was ist wesentlich?

Darum geht es mir in meinen Moderationen und Beratungsprozessen, bei der Entwicklung von Lösungen und in meinen Visualisierungen. Den Kern erfassen und auf den Punkt bringen! Klar und konzentriert, kreativ und lebendig.

Ich bin Ingenieurin.

Eine Expertin für zielorientiertes, strukturiertes Vorgehen! Und ich sprudle vor Kreativität und kann mich auf meine Intuition verlassen. Meine Erfahrung ist: Aus dieser Verbindung entsteht Kraft für Bewegung und Veränderung.

Der Blick über den Tellerrand

… hat mich schon immer fasziniert. Mich in verschiedene Disziplinen einzuarbeiten und mit ganz unterschiedlichen Menschen und Herangehensweisen Lösungen zu entwickeln spornte mich bereits im Studium an. Zielorientierte Planung und Kreativität mit einer wirkungsvollen, wertschätzenden Kommunikation in Verbindung zu bringen, zieht sich seither wie ein roter Faden durch meine Arbeitsfelder. Vernetzt zu denken und zu handeln, mit systemischem Blick an Fragestellungen heranzugehen, Verstand und Gefühl ihren Wert zu geben sind für mich grundlegende Qualitäten meiner Arbeit.

Mein erster Schritt ins Berufsleben …

… war die Leitung der Weiterbildungsorganisation des Energie- und Umweltzentrums in Springe. Die Herausforderung war immer wieder, die Kooperation von unterschiedlichsten Expert*innen zu gestalten. Wertvolle Lehrjahre!

„Visual Facilitation“ trifft es auf den Punkt

Seit 1996 arbeite ich als selbständige Trainerin, Moderatorin und Beraterin, in Deutschland und der Schweiz – in Konzernen, mittelständischen Betrieben, ebenso wie in Behörden, Kommunen oder Hochschulen. In den ersten Jahren lag der Schwerpunkt noch auf Trainings zu den Themen Kommunikation, Präsentation, Moderation.  Schon immer habe ich dabei für mich ganz selbstverständlich meine Form der Bildsprache vielfältig eingesetzt. Die Wirkung war überzeugend. Die Resonanz und die Anfragen meiner Kunden haben mich weiter vorangetrieben. Ich war zunehmend als Beraterin und Moderatorin von strategischen Prozessen gefragt – die Visualisierung immer dabei! So war es eine konsequente Entwicklung, mich als „visuelle Prozessbegleiterin und Ermöglicherin“, zu verstehen, als „Visual Facilitator“!

Das Potenzial der Bildsprache

Mein erstes Graphic Recording habe ich bereits 1999 gezeichnet als diese Methode in Deutschland noch ziemlich unbekannt war – ein mutiger Kunde hat sich einfach darauf eingelassen und war begeistert. Viele Jahre habe ich als Pionierin Überzeugungsarbeit für diese faszinierende Methode geleistet, meinen Stil und auch unterschiedliche Varianten des Graphic Recordings weiterwickelt. Digitale Sketchnotes, Erklärfilme, Strategiebilder, Business-Illustrationen… Das Potenzial der Bildsprache für Menschen und Organisationen nutzbar zu machen ist bis heute ein spannender Prozess für mich: Mit Wort und Bild Kommunikation so zu gestalten, dass wirkungsvolle Impulse entstehen – zur gemeinsamen Verständigung, zur Förderung von Zusammenarbeit und zur lebendigen Ergebnissicherung.

Neues auszuprobieren …

… und weiterzuentwickeln hat mich immer gereizt. Dabei bin ich dem Prinzip „Learning by doing“ gefolgt und habe Wertvolles von klugen und inspirierenden Kooperationspartner*innen und Kund*innen gelernt. In vielen Aus- und Fortbildungen habe ich mein Wissen und meine Fähigkeiten erweitert – ganz aktuell: Der Lernweg „Change3“ hat mir den systemischen Change-Ansatz von osb international vermittelt, eine wertvolle Vertiefung in der Begleitung von Transformationsprozessen .