Das Learning Lab der GCB
Tagungen mit reinem Vortragsprogramm, Power-Point-Schlachten, Seminare als Frontalunterricht….. Obwohl es das alles immer noch gibt, ist klar, …
Blog
Coole Idee
Alle Jahre wieder dieselbe Frage: Schreibe ich eine Weihnachtspost? Und wenn ja – mit einer Illustration? Gibt es überhaupt noch irgendeinen Spruch, eine humorvolle Darstellung, …
Graphic Recording – So fing alles an
Vor ungefähr 35.000 Jahren fingen einige unserer Ahnen an, wichtige Ereignisse und Erfahrungen in Bildern festzuhalten – die ersten „Graphic Recordings“ entstanden an Höhlenwänden …
Motive für die Ergebnissicherung
Eine gezielte Auswahl treffen
Am Ende einer Veranstaltung schätze ich das Ritual einer Schlussrunde. Wie zu Beginn kommt nochmals jeder zu Wort und setzt damit seinen …
Kreative Höhenflüge
Mehr geht nicht…. von besonderen Orten
Wie sehr der ausgewählte Ort und auch der Seminarraum Auswirkung auf den Prozess meiner Workshops hat, das ist für mich immer wieder …
Farben
Große Freiheit oder die Qual der Wahl?
Gestalte ich ein Flipchart, folge ich fast immer der Grundregel: erst die Konturen mit einem kräftigen schwarzen Strich skizzieren und dann die Flächen kolorieren. …
Not macht erfinderisch
Bahn-Skribbels
Sagt die Stimme aus dem Off: “Die Weiterfahrt verzögert sich auf unbestimmte Zeit“. Aha. Ein paar Kilometer vor dem Ziel, nach sechs Stunden Zugfahrt, …
Fachchinesisch?
Was für eine Überraschung!
Mein Buch „Visualisieren leicht gemacht“ ist jetzt auch in China erschienen.
Eigenlob stimmt
Feedback schwarz auf weiß
Alle, die selbständig / als Einzelkämpfer arbeiten kennen das sicher – manchmal fehlt einem die Resonanz für das eigene Wirken. Vor allem …
Erklärfilme zu den Basistechniken
Ein Werkstatt-Bericht
Eng verzahnt mit den Inhalten meines Buches „Flipcharts gestalten“ habe ich 14 kurze Erklärfilme produziert. Darin werden – Schritt für Schritt – …