Ein Visuelles Wörterbuch anlegen

Eine Lupe könnte für Recherche stehen, eine Rakete für Motivation, ein Pokal für Erfolg. Mit einfachen Symbolen kann eine Botschaft verstärkt werden. Wer sich sein eigenes „Visuelles Wörterbuch“ anlegt, kann immer wieder schnell auf die Skizzenideen zugreifen – bei der Gestaltung von Präsentationen am Flipchart oder auch in einer Stehgreif-Skizze.

Hier finden Sie als Anregung einige Beispiele für einfach gezeichnete Symbole.

Auf die Schnelle fällt einem manchmal keine Idee ein. Da ist es hilfreich, sich ein eigenes „Visuelles Wörterbuch“ anzulegen. Schreiben Sie eine Liste mit Themen und Begriffen, die in Ihrem Arbeitszusammenhang immer wieder auftauchen und für deren Kommunikation ein Symbol hilfreich wäre. Entwickeln Sie einfache Skizzen.

Wegweiser oder Kompass als Symbol für "Orientierung"
SAchreibblock und Stift als Symbol für "Dokumentation"
Fernrohr als Symbol für "Ausblick"
startende Rakete als Symbol für "Motivation"
Gießkanne als Symbol für "Förderung"
Buch als Symbol für "Wissen"
Pokal als Symbol für "Erfolg"
Ineinandergreifende Zahnräder als Symbol für "Kooperation"
funkelnder Edelstein als S>ymbol für "Wertschätzung"
Pfeil, der in die Mitte einer Zielscheibe trifft als Symbol für "Ziel"
Vergrößerungsglas als Symbol für "Recherche"